Durch den Zugriff auf die Physiogene-Website stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen, allen anwendbaren Gesetzen (einschließlich lokaler) und Vorschriften zu, und Sie stimmen zu, dass Sie für deren Einhaltung verantwortlich sind. Wenn Sie mit einer dieser Bedingungen nicht einverstanden sind, ist es Ihnen untersagt, diese Website zu nutzen oder darauf zuzugreifen. Die auf dieser Website enthaltenen Materialien sind urheber- und markenrechtlich geschützt.
Es wird die Erlaubnis erteilt, vorübergehend eine Kopie der Materialien (Informationen oder Software) auf der Website von Physiogene nur für den persönlichen, nicht gewerblichen und vorübergehenden Gebrauch herunterzuladen. Dies ist die Erteilung einer Lizenz, keine Eigentumsübertragung, und unter dieser Lizenz dürfen Sie nicht:
Diese Lizenz erlischt automatisch, wenn gegen diese Beschränkungen verstoßen wird, und kann von Physiogene jederzeit gekündigt werden. Nach Beendigung der Anzeige dieser Materialien oder nach Beendigung dieser Lizenz müssen Sie alle heruntergeladenen Materialien in Ihrem Besitz löschen, egal ob in elektronischer oder gedruckter Form..
In keinem Fall haften Physiogene oder seine Lieferanten für Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus Daten- oder Gewinnverlust oder aufgrund von Betriebsunterbrechungen), die sich aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Materialien auf Physiogene ergeben, selbst wenn Physiogene oder ein bevollmächtigter Vertreter von Physiogene mündlich oder schriftlich über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurde. Da einige Gerichtsbarkeiten Beschränkungen stillschweigender Gewährleistungen oder Beschränkungen der Haftung für Folge- oder Nebenschäden nicht zulassen, gelten diese Beschränkungen möglicherweise nicht für Sie.
Materialien, die auf der Physiogene-Website erscheinen, können technische, typografische oder fotografische Fehler enthalten. Physiogene garantiert nicht, dass Material auf seiner Website korrekt, vollständig oder aktuell ist. Physiogene kann jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen an den auf seiner Website enthaltenen Materialien vornehmen. Physiogene verpflichtet sich jedoch nicht, die Materialien zu aktualisieren.
Physiogene hat nicht alle mit seiner Website verlinkten Websites überprüft und ist nicht verantwortlich für den Inhalt einer verlinkten Website. Die Aufnahme eines Links bedeutet nicht, dass Physiogene die Website befürwortet. Die Nutzung einer verlinkten Website erfolgt auf eigenes Risiko des Benutzers.
Physiogene kann diese Website-Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie zu, an die aktuelle Version dieser Nutzungsbedingungen gebunden zu sein.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen von Physiogene und werden in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt, und Sie unterwerfen sich unwiderruflich der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte in diesem Staat oder Ort.
Diese Nutzungsbedingungen gelten ab April/2022.
Personalisierte Lifestyle-Interventionen zur Stärkung von Fitness und Kraft
Kostenlose SitzungMartin ist molekularer Zellphysiologe und polysportiver Ausdauersportler mit Vergangenheit und Gegenwart als Fitnesscoach und Triathlet. Als aktiver Athlet ist Martin mit dem psychologischen und physiologischen Profil und den Bedürfnissen eines breiten Spektrums von Personen vertraut, welche ihre Fitness und Leistung verbessern möchten. Sei es als Leistungs- oder Freizeitsportler, oder länger inaktiven Person, die sich mit einer Sport-therapie/Rehabilitation stärken möchte.
Martin hat in drei Jahrzehnten Forschung umfassende Erfahrungen und akademische Qualifikationen in der Sport-Physiologie als verantwortlicher Wissenschaftler an Universitäten in den USA, Großbritannien und der Schweiz gesammelt, und verschiedene Preise erhalten. Er hat zusammen mit Experten auf diesem Gebiet >100 wissenschaftliche Arbeiten über die Regulation der metabolen und kontraktilen Leistung durch systematisches körperliches Training, und deren Modulation durch ernährungsphysiologische Reize veröffentlicht. Speziell hervorgehoben seien hierbei ernährungsphysiologische Zusätze wie Hypoxie, Nutrazeutika und exzentrische Bewegungsformen sowie (gen)therapeutische Interventionen zur Minderung von Funktionseinbußen bei Inaktivität.
Durch diese Arbeit hat Martin genphysiologische Tests entwickelt, um interindividuelle Unterschiede der körperlichen Reaktion auf Ausdauer- und Krafttraining zu identifizieren, welche er nun innerhalb personalisierter Ansätze zur Maximierung der physiologische Antwort auf Trainingsreize anwendet.